Amsdorf meistert Auswärtshürde souverän

Das erste Auswärtsspiel im Kalenderjahr 2025 stand am vergangenen Sonntag für unsere Fußballer vom 1. FC Romonta Amsdorf an. Zu Gast war man bei der SG Welbsleben/Quenstedt II, einer der offensiv stärksten Mannschaften der Liga.

Personell hatte Benny Halusa zwar wieder einige Verluste zu vermelden, jedoch konnte er trotzdem eine schlagfertige Truppe auf den Platz schicken, die die drei Punkte mit nach Hause nehmen sollte.
Frühzeitig sollte Amsdorf die Weichen auf Sieg stellen. Bereits in der 5. Spielminute war Christopher Gunkel zur Stelle, welcher einen abgewehrten Freistoß von Willi Höhl per Abstauber versenkte. Die Gäste spielten weiter mutig nach vorn und konnten immer wieder gefährliche Situationen kreieren. Auffällig dabei war Jonas Raap auf Linkaußen, welcher mit seiner Schnelligkeit zu überzeugen wusste, aber auch in der Rückzugsbewegung auf dem Posten war. Bis zum Strafraum spielte Amsdorf guten Fußball, war dann aber in der Entscheidungsfindung und Effektivität oft eher unglücklich, sodass erst in der 28. Minute Willi Höhl mit einem Solo die ganze gegnerische Abwehr vernaschte und zum 2:0 einschob. In der Defensive agierte man gut und ließ den Gegner kaum zum gefährlichen Abschluss kommen. Und doch kassierte man kurz vor dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer, weil man einmal kurzzeitig nicht gedanklich anwesend war. So ging es mit einem Spielstand von 1:2 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts wirkte Amsdorf verunsichert, die Genauigkeit in den Pässen war ungenügend und so waren schnelle Ballverluste vorprogrammiert. Dies Hausherren hatten durch den Anschlusstreffer Aufwind bekommen und spielten nun besser. Doch Benjamin Eube im Tor strahlte Sicherheit und Ruhe aus und konnte nicht überwunden werden. Mit Thomas Taube konnte neue Offensivkraft ins Spiel gebracht werden und Amsdorf nutzte gleich die sich bietende Chance, die Führung wieder auszubauen. Tommes Meintschel kann nach Pass von Taube den Ball am weit herausstürmenden Keeper vorbei legen und aus spitzen Winkel einnetzen. Den macht so auch nicht jeder. Nur fünf Minuten später wieder eine ähnliche Situation, doch dieses Mal schafft es Meintschel nicht ganz, dem Ball die Richtung zu geben, sodass er am Tor vorbeigeht. 10 Minuten später besorgte dann Taube selbst den 1:4 Endstand und machte damit den Deckel auf diese Partie. Aufgrund schlecht ausgespielter Kontergelegenheiten blieb es auch bei dem Stand von 1:4. Alles in allem war es jedoch eine gute Vorstellung der Amsdorfer Mannschaft, die auch mit den schwierigen Platzverhältnissen zurechtkam und sich keine Blöße gab.

SG Welbsleben / Quenstedt II – 1. FC Romonta Amsdorf 1:4
SG Welbsleben / Quenstedt II: Andreas Daunigt, Tim Otto, Sören Tietze (73. Pascal Starkowske), Erik Gloau (62. Marco Weber), Emil Rojahn, Martin Göppert, Paul Hildebrandt (62. Christian Dudda), Florian Erik Kühne, Henning Schmidt, Sebastian Conrad, Luca Volker Edler – Trainer: Christoph Luther
1. FC Romonta Amsdorf: Benjamin Eube, Kevin Terre (55. Thomas Taube), Nils Bartholomäus, Tommes Meintschel, Christopher Gunkel, Steffen Neumann, Tim Reifenstein, Chris Meyer, Kai Strauch, Jonas Raap (73. Jonas Pascal Fliegner), Willi Höhl – Trainer: Benny Halusa
Schiedsrichter: Thomas Nolte – Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Christopher Gunkel (4.), 0:2 Willi Höhl (28.), 1:2 Tim Otto (45.), 1:3 Tommes Meintschel (61.), 1:4 Thomas Taube (73.)

#ZusammenistBesser 💚🤍