Zwei Tage voller Sonne, Sport und Sommerfreude

Nachdem die Premiere des Amsdorfer Sommerfests im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, fand am vergangenen Wochenende die Neuauflage statt. Dieses Mal sogar an zwei Tagen. Dem voraus gingen monatelange Planungen und ein großer Arbeitseinsatz am Donnerstag zuvor, bei dem sich große Teile des Vereins, sowie sogar Jugendspieler engagierten. Das Sportzentrum „Peter Müller“ in Amsdorf hatte sich also herausgeputzt für zwei wundervolle und erlebnisreiche Tage.

Den Auftakt machte das Freizeitturnier am Samstagmorgen, bei dem fünf Mannschaften antraten. Neben dem VfR Wansleben, 1. FC Hornburg, den Glashoch Rangers und den Ballkünstlern stellte auch der Amsdorfer Fanclub BandeOst ein Team. Das Wetter meinte es ebenfalls gut mit uns, sodass an beiden Tagen sommerliche Temperaturen herrschten. Einige spannende Partien folgten im Turnierverlauf. Am Ende sollte es im Kampf um den ersten Platz zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Ballkünstlern und Glashoch Rangers kommen, die bis dahin punkt- und torgleich unterwegs waren. Nachdem auch dieses Duell keinen Sieger finden sollte, musste der Titelgewinn im 9-Meter-Schießen entschieden werden. Am Ende setzten sich die Ballkünstler knapp durch.

Natürlich gab es neben den sportlichen Wettkämpfen auch viele Aktivitäten auf dem Sportplatz für Groß und Klein. Die Ballkünstler konnten Fußballtennis und andere Trainingsmethoden aufzeigen. Das Volkswagenzentrum in Halle stellte die neuesten Automodelle aus. Mit den kleinen E-Autos von M-Cars konnten Kinder herumkurven oder ober auf der Hüpfburg von Sommis Kinderbetreuung springen, später sollte es sogar eine Schatzsuche geben. Auch die Saale Bulls waren mit ihrem Mobil wieder vor Ort. Die Amsdorfer Darter wollten in den Kategorien Männer, Frauen und Kinder den besten Werfer mit neun Pfeilen finden. Dabei gab es einige ehrgeizige Versuche, und die Gewinner wurden mit Pokalen geehrt. Aber auch kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Amsdorfer Feuerwehr stellte mit Nudeln mit Feuerwehrsoße am Samstag und Erbsensuppe mit Bockwurst auf der Gulaschkanone deftiges Essen bereit. Neben Spezialitäten vom Grill gab es vom Imbiss am Wasserturm aus Großkorbetha auch beispielsweise Pommes mit Currywurst. Bei sommerlichen Temperaturen ist Trinken natürlich wichtig, und so gab es nicht nur Erfrischungen aus dem Bierwagen, sondern auch leckere Cocktails, die vom Förderverein der Grundschule Wansleben gemixt wurden. Am Samstagnachmittag gab es dann auch Eis und Kuchen, welcher von den Eltern der JSG verkauft wurde.

Den nächsten sportlichen Programmpunkt lieferten dann unsere B-Junioren, die die Mannschaft von Olympia Leipzig empfingen. Die Leipziger spielen in der höchsten Spielklasse in Sachsen und konnten am letzten Spieltag den Klassenerhalt perfekt machen. Für unsere Spieler der JSG war dieses Spiel eine Erfahrung auf einem anderen Niveau, welches sie bisher kannten. Das Spiel endete 0:9, aber das Ergebnis war am Ende Nebensache, denn aus diesem Spiel hat man viel Lehrreiches mitgenommen und kann dies in die neue Saison übertragen. Vor der Partie wurde Leon Niklas Reinhardt als bester Torschütze seines Jahrgangs im Landkreis Mansfeld-Südharz ausgezeichnet.

Weiter ging es mit dem Highlight des Amsdorfer Sommerfest. Unsere Herrenmannschaft empfing das Traditionsteam des 1. FC Union Berlin, bei dem einige ehemalige Bundesligaspieler, sowie Vereinslegenden die Schuhe schnürten und auf dem Amsdorfer Fußballplatz aufliefen. Vor einer stattlichen Kulisse wurden die beiden Teams von den Jugendspielern unserer JSG aufs Spielfeld begleitet. Vor dem Spiel wurden unsere Jugendmannschaften der D- und B-Jugend geehrt, die den Kreismeistertitel und Vizekreismeistertitel in der abgelaufenen Saison erreichen konnten, worauf wir natürlich sehr stolz sind. Durch das Traditionsteam des 1. FC Union Berlin wurde dann noch zwei unterschriebene Trikots überreicht.
Das Spiel begann und schnell zeigte sich ein Duell auf Augenhöhe. Im Amsdorfer Team konnten sich bereits einige Neuzugänge präsentieren und einige Jugendspieler durften ihren ersten Einsatz im Herrenbereich absolvieren. Die Gäste gingen früh in Führung, und Amsdorf schien sich in ungewohnter Aufstellung erst noch finden zu müssen. Doch der Ausgleich fiel durch Nino Lessmann kurz darauf. Es entwickelte sich ein Spiel mit einigen Chancen, von denen aber nur wenige genutzt werden konnten. Falko Barucha im Amsdorfer Tor konnte sich nach längerer Verletzungspause wieder auszeichnen und spielte, als ob er nie weg gewesen wäre. Kurz vor dem Seitenwechsel gingen dann erneut die Gäste in Führung. Im zweiten Abschnitt machten sich dann die Temperaturen bemerkbar. Die Amsdorfer wirkten nun frischer und konnten läuferisch überzeugen (Anmerkung: wäre auch schlimm, wenn nicht). Mit dem Tor des Tages erzielte Till Reißmann den 2:2 Ausgleich und kurze Zeit später nutzte Willi Höhl einen Patzer in der Unioner Hintermannschaft, sodass das Spiel gedreht war. Doch der Ehrgeiz der Berliner wurde durch diesen Führungstreffer noch einmal befeuert. Und so gelang am Ende doch noch der Ausgleich. Letztendlich ein gerechtes Ergebnis, mit dem alle Spieler zufrieden sein konnten und auch die Zuschauer lobten die Leistungen der Mannschaften. Im Anschluss an das Spiel blieb noch Zeit für Fotos und Autogrammwünsche.

Nach den sportlichen Highlights des Tages ging es nun zum gemütlichen Teil über. Im Festzelt sorgten die Partyband Zeitlos und DJ Holm Nebelung bis in die Nacht für gute Musik und ausgelassene Stimmung. Das letzte Highlight des Tages sollte ein tolles Feuerwerk darstellen, welches den Amsdorfer Abendhimmel nochmal erhellen ließ. Ein toller Abschluss eines ereignisreichen Tages.
Doch schon am nächsten Morgen ging das Amsdorfer Sommerfest in die zweite Runde. Die Kliebigtaler Blasmusikanten spielten auf, und das Festzelt war noch einmal gut gefüllt. Krönender Abschluss war natürlich das Steigerlied, welches von allen Anwesenden mitgesungen wurde und damit den Zusammenhalt der Region verkörperte.

Schlussendlich waren es zwei wundervolle Tage in Amsdorf mit durchaus positivem Feedback. Das alles wäre nicht ohne die unermüdliche Arbeit der ehrenamtlichen Helfer möglich gewesen. Vielen Dank an alle Aktiven, Helfer, Sportler, Musiker und Aussteller, die dieses Event begleitet haben.